
Halloween-Kostüm mit wenig Aufwand: So zweckentfremden Sie Alltagsmode kreativ
Warum Alltagsmode perfekt für Halloween ist
Alltagsmode als Basis für ein Halloween-Kostüm bietet zahlreiche Vorteile:
Schnell & unkompliziert: Sie sparen sich den Aufwand, ein komplettes Kostüm zu kaufen oder zu basteln.
Nachhaltig & preiswert: Die Kleidungsstücke können nach Halloween weiterhin im Alltag getragen werden.
Individuell & kreativ: Jedes Outfit wird durch Ihre persönliche Note einzigartig.
Oft reichen ein schwarzes Kleid, ein kariertes Hemd oder ein weißes Shirt aus – kombiniert mit ein paar Accessoires entsteht ein überzeugendes Kostüm.
6 einfache Halloween-Kostümideen – für Damen, Herren & Kinder
Für Damen – Catwoman oder moderne Hexe
Catwoman: Eine schwarze Hose oder Leggings und ein enges schwarzes Top – dazu Katzenohren (selbst gebastelt oder gekauft), High Heels und ein markantes Augen-Make-up. Fertig ist das mysteriöse Katzenkostüm.
Moderne Hexe: Ein schwarzes Kleid, ein weiter Cardigan oder Poncho und ein schwarzer (spitzer) Hut – das reicht für den klassischen Hexen-Look. Ein dunkles Lippen-Make-up sorgt für die passende Ausstrahlung.
Für Herren – Holzfäller oder „Men in Black“-Agent
Holzfäller: Ein kariertes Flanellhemd, Jeans, feste Boots und eine Beanie-Mütze – fertig ist der rustikale Look. Wer möchte, ergänzt das Outfit mit Kunstbart oder ein wenig Schminke.
Geheimagent à la „Men in Black“: Schwarze Hose, weißes Hemd, schwarze Krawatte und eine Sonnenbrille – mit diesen Basics verwandeln Sie sich in einen eleganten Agenten.
Für Kinder – Kürbis, Fledermaus oder Mini-Monster
Kürbis: Ein oranges Shirt oder Sweatshirt, schwarze Hose oder Leggings – mit schwarzen Filzformen lassen sich lustige Kürbisgesichter aufkleben. Eine grüne Mütze mit selbstgebastelten Blättern rundet das Kostüm ab.
Fledermaus: Schwarzer Kapuzenpulli und schwarze Hose – die Flügel lassen sich einfach aus Stoff oder Pappe basteln und an den Ärmeln befestigen. Optional: kleine Ohren aus Filz.
Mini-Monster: Bunt kombinierte Kleidung, zerzauste Frisur und ein bisschen Schminke machen jedes Kind zum kleinen Monster – ideal für spontane Ideen.
Accessoires & DIY-Tipps – kleine Details, große Wirkung
Sie müssen nicht gleich ein ganzes Kostüm kaufen – oft reichen ein paar Accessoires und Tricks, um aus normaler Kleidung ein überzeugendes Outfit zu machen:
Katzen- oder Teufelsohren aus Filz
Rote Schminke oder Lippenstift als „Blut“
Alte Strumpfhosen als Spinnennetz
Stoffreste für Umhänge oder Masken
Sonnenbrillen, Gürtel, Tücher oder Handschuhe
Viele Accessoires finden Sie in unserem Modehaus – oder lassen sich ganz leicht selbst basteln.
Passende Basics finden Sie bei Modehaus Heinze
In unserem Sortiment finden Sie viele Kleidungsstücke, die sich ideal für Halloween eignen – und die Sie auch nach der gruseligsten Nacht des Jahres ganz normal weitertragen können:
Schlichte Basics in Schwarz, Weiß, Orange oder Rot
Flanellhemden, Ponchos, Jeansjacken, Westen
Bequeme Kindermode in kräftigen Farben
Accessoires wie Mützen, Tücher, Sonnenbrillen oder Taschen
Ob in unserer Filiale oder in unserem Onlineshop
Nachhaltig, kreativ und praktisch – so geht Halloween heute
Ein weiterer Vorteil der Kostümideen aus Alltagskleidung: Sie leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Statt Fast-Fashion-Kostüme zu kaufen, die nach einmaligem Tragen in der Ecke landen, verwenden Sie Kleidung weiter, die Sie ohnehin besitzen – oder die sich vielseitig kombinieren lässt.
Fazit: Wenig Aufwand – viel Halloween-Spaß
Mit ein wenig Fantasie und den richtigen Basics gelingt ein tolles Halloween-Kostüm ganz ohne großen Aufwand. Ob Hexe, Holzfäller oder Kürbis: Viele Verkleidungen lassen sich ganz einfach aus Alltagsmode zusammenstellen.
Besuchen Sie uns im Modehaus Heinze – vor Ort oder online – und lassen Sie sich von unseren Styling-Expert*innen beraten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit wenig Aufwand den perfekten Halloween-Look kreieren können!