Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

NUR HEUTE: 11% RABATT AUF ALLES!
Code: AKTION

Rabattcode einfach im Warenkorb-Feld eingeben und Rabatt sichern!

Menü

Stockbrot Rezept Tipps und Tricks Lagerfeuer Outfit

Stockbrot selber machen – Tipps & Tricks für den perfekten Abend am Lagerfeuer

03.09.2025

Stockbrot selber machen – Rezepte, Tipps & das passende Outfit fürs Lagerfeuer

Ein knisterndes Feuer, gesellige Stimmung und der Duft von frisch gebackenem Teig – Stockbrot gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen und ist auch heute noch ein echtes Highlight für gemeinsame Abende. Ob im Garten, beim Camping oder auf einem Ausflug: Stockbrot ist einfach gemacht, macht Spaß und sorgt für echtes Lagerfeuer-Feeling. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie für Stockbrot brauchen, welche Stöcke sich am besten eignen, wie ein gutes Rezept gelingt – und warum auch das passende Outfit für einen gemütlichen Abend nicht fehlen darf.

Was benötigt man für Stockbrot?

Um Stockbrot selber zu machen, brauchen Sie nur wenige Dinge:

  • Teig (selbstgemacht oder fertig gekauft)

  • Stöcke (möglichst frisch geschnitten, damit sie nicht brennen)

  • Eine Feuerstelle oder Feuerschale

  • Etwas Geduld

Besonders praktisch ist es, den Teig schon vorher vorzubereiten, sodass er am Feuer nur noch um den Stock gewickelt werden muss.


Was für Stöcke nimmt man für Stockbrot?

Die Wahl der richtigen Stöcke ist wichtig. Besonders gut eignen sich frische Haselnuss- oder Weidenäste, da sie stabil sind und nicht so leicht splittern. Achten Sie darauf, dass die Rinde sauber entfernt wird. Wer keine passenden Äste findet, kann auch wiederverwendbare Metall- oder Holzstäbe aus dem Campingzubehör nutzen. Tipp: Die Spitze des Stockes leicht anspitzen, damit der Teig besser hält.

Ein einfaches Stockbrot Rezept

Hier ein Basisrezept für leckeres Stockbrot:

Zutaten:

  • 500 g Mehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 2 EL Öl

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe, Salz und Zucker vermischen.

  2. Wasser und Öl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.

  3. Den Teig mindestens 30 Minuten gehen lassen.

  4. Eine Portion Teig dünn um den Stock wickeln und über die Glut halten, bis das Brot goldbraun ist.

Tipp: Für Abwechslung einfach Kräuter, Käse oder Speckstückchen in den Teig mischen.

Das passende Outfit fürs Lagerfeuer

Neben Teig und Stöcken ist auch die richtige Kleidung entscheidend für einen gelungenen Lagerfeuer-Abend. Denn wenn die Sonne untergeht, kann es schnell kühl werden. Hier ein paar Outfit-Tipps:

  • Jacken & Mäntel: Eine warme Outdoor- oder Übergangsjacke schützt vor Wind und Kälte.

  • Feste Schuhe: Boots oder Sneaker mit robuster Sohle sind ideal, um sicher am Feuer zu stehen.

  • Accessoires: Schals, Mützen und Handschuhe sorgen für zusätzliche Wärme und eine gemütliche Stimmung.

Im Modehaus Heinze in Frankenberg finden Sie genau die richtige Kombination aus Funktionalität und Stil. So sind Sie perfekt gekleidet, um Stockbrot nicht nur kulinarisch, sondern auch modisch zu genießen.

Fazit: Stockbrot ist mehr als nur ein Snack

Stockbrot ist ein Erlebnis für die ganze Familie – einfach zuzubereiten, lecker und gesellig. Mit dem richtigen Rezept, guten Stöcken und einer wärmenden Feuerstelle steht dem Lagerfeuer-Abend nichts im Weg. Und wenn Sie außerdem mit dem passenden Outfit ausgestattet sind, wird es ein rundum gelungener Abend. Schauen Sie doch beim nächsten Stadtbummel in Frankenberg (Eder) im Modehaus Heinze vorbei – dort finden Sie die passenden Jacken, Schuhe und Accessoires, um bestens für Ihren nächsten Stockbrot-Abend vorbereitet zu sein.